Leipzig
Leipzig
Vielleicht habt ihr Wasser im Stadtbild von Leipzig nicht unbedingt auf dem Schirm, solltet ihr aber. Denn die Wasserwege, zum Beispiel die auf dem Karl-Heine-Kanal, sind absolut erlebenswert. Ihr bekommt hier einen ganz anderen und wunderschönen Blick auf Leipzig: Erlebt eine Mischung aus Architektur und Natur!
Ist das noch Leipzig oder Hamburg?
Auf dem Kanal gleitet ihr vorbei an Backstein-Lofts, wilden Gärten, den Villen der Familie Klinger und Baedeker und an den Buntgarnwerken, dem größten Industriedenkmal Deutschlands.
Auenwald-Romantik
Wenn ihr Zeit für eine längere Tour habt, dann empfehlen wir euch einen Bootsausflug durch den wildromantischen Auenwald. Paddelt durch den tiefgrünen Wald vorbei am Wildpark bis zum beliebten Cospudener See.
Für jeden Kapitän das passende Boot
Ihr könnt vom Stadthafen aus zu motorisierten Bootstouren starten. Oder ihr wählt die sportliche Variante und paddelt selber oder steigt auf ein SUP.
“Bootsverleih Herold” Antonienstraße 2, 04229 Leipzig
“Stadthafen Leipzig” Schreberstraße 20, 04109 Leipzig
“Bootsverleih am Wildpark” Koburger Straße 17, 04277 Leipzig - Connewitz
Rosa-Krokodil-Wissen
In Leipzig gibt es über 400 Brücken und Stege und damit mehr als in Venedig.
Leipzig
Auf weitläufigen Wegen könnt ihr durch die Parkanlage spazieren, die Lungen mit frischer Waldluft füllen, die Kinder auf dem großen Abenteuerspielplatz toben lassen. Und weil ihr euch in einem Wildpark befindet, könnt ihr dabei auch noch jede Menge Tiere beobachten, wie etwa Wildschweine, Elche, Waschbären, Luchse und Rehe. Und wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, wie sich eine Rehzunge auf der Hand anfühlt, dann kauft euch für ein paar Cent Futter am Automaten und füttert die sonst so scheuen Waldbewohner.
Einkehr-Tipp
Weil frische Luft hungrig macht, empfehlen wir euch einen Abstecher ins „Café Kandler“. Hier könnt ihr zu Kakao und Kuchen einkehren und eine tolle Spielecke für die Minis gibt es hier auch.
Rosa-Krokodil-Wissen
Seit 1904 befindet sich im Süden Leipzigs dieser naturnahe Ort für die Erhaltung bedrohter Tierarten.
Leipzig
Nicht nur Düsseldorf rühmt sich mit einer Kö, auch Leipzig kann Kö und zwar viel cooler! Flaniert über die Könneritzbrücke und biegt dann auf die lang gezogene Könneritzstraße in Plagwitz ab. Hier findet ihr zahlreiche hübsche Cafés und tolle Läden, wie etwa das fantasievolle Spielzeuggeschäft „Hildes Laden“. Entlang des Weges kommt ihr vorbei an Eisdielen und urigen Lokalen.
Unsere Empfehlung: Kehrt in den „Heimathafen“ ein, wo ihr beim Essen herrlich am Wasser sitzen und die vorbeischippernden Boote beobachten könnt.
Und zum Nachtisch gibt es noch einen Extra-Tipp obendrauf!
Rosa-Krokodil-Tipp
Holt euch eins, zwei, drei Kugeln Eis bei „TONIS icecream“. Das ist eine köstlich-kalte Schleckerei. Könneritzstraße 21, 04229 Leipzig
Leipzig
In Leipzig siehst du schon zum Frühstück, wer nachmittags zum Kaffee kommt, so flach ist es hier. Dafür könnt ihr aber auch einen irre guten Ausblick genießen, wenn ihr der Stadt mal „aufs Dach steigt“.
So zum Beispiel auf der Aussichtsplattform des „Panorama Towers“. Mit dem Fahrstuhl geht es bis in die 31. Etage des sogenannten „Uniriesen“. Von hier lässt sich ein wunderbarer Panoramablick über die Stadt genießen − bei gutem Wetter sogar weit über die Stadtgrenzen hinaus.
Der Eintritt kostet 5 € pro Person.
Leipzig
Schon von Weitem hört ihr die Pfiffe der Mini-Dampflok und spätestens dann werden die Herzen von kleinen Eisenbahn-Fans höherschlagen! Auf knapp 2 Kilometern umrundet die Parkeisenbahn den Auensee. Neben den Tickets könnt ihr für eure kleinen Lok-Fans auch Warnkelle und Trillerpfeife erstehen. Wenn eure Nerven das hergeben!
Einkehr-Tipp
Nach der Runde könnt ihr im Biergarten mit angrenzendem Spielplatz einkehren. Wir finden: Dieses Erlebnis sollte man sich als Familie nicht entgehen lassen.
Leipzig
Wenn man von Familien-Abenteuern in Leipzig spricht, dann darf dieser Ort einfach nicht fehlen! Zum Entdecken braucht ihr bestimmt einen ganzen Tag, daher kommen hier unsere Highlights:
Findet Nemo
Das neue Aquarium gleich am Eingang des Zoos entführt euch in die Tiefe des Ozeans. Lasst Rochen und Haie an euch vorbeigleiten und sucht Nemo im Anemonen-Riff.
Auf in den Regenwald
Die große Tropenhalle „Gondwanaland“ lernt ihr am besten mit einer Bootstour kennen und anschließend könnt ihr die abenteuerlichen Pfade durch diesen Mini-Regenwald zu Fuß erkunden. Dann gelangt ihr zum Elefanten-Tempel. Wenn ihr euren Besuch gut plant, dann erwischt ihr die Dickhäuter beim Baden.
Frühstück bei den Giraffen
Wenn Giraffen losrennen, dann sieht das aus, als hätte jemand die Slow-Mo-Taste gedrückt. Beim Frühstück in der Kiwara-Lodge könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen und den sanften Riesen beim Frühstück zuschauen, während ihr selbst ins Marmeladenbrötchen beißt.
Leipzigs abenteuerlichster Spielplatz
Früher lebten hier die Bären, heute ertönt das wilde Gebrüll von kleinen Abenteurern. Die „Bärenburg“ im Zoo ist einer der coolsten Spielplätze der ganzen Stadt. Höhlen, Kletterparcours, Wasserspiele, Rutschen und Schaukelmöglichkeiten gibt es hier zu entdecken. Das Erlebnis nimmt gefühlt kein Ende.
Pizza unter Palmen
Und auch diesen Gastro-Tipp wollen wir euch nicht vorenthalten. Im Palmensaal, der am Eingang (oder Ausgang) des Zoos liegt, gibt es köstliche Pizza in absoluter Urlaubs-Atmosphäre.
Leipzig
Dass die hübsche Sachsenmetropole einmal DIE Handelsstadt schlechthin war, erfahren Klein und Groß in der Erlebnisausstellung „Kinder machen Messe“ im Kindermuseum des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig. All das Wissenswerte wird hier so spielerisch vermittelt, dass die Kinder ganz nebenbei lernen. Etwa während sie selbst Münzen prägen, sich als Marktschreier verkleiden, eigene Waren im Rollenspiel abwiegen und feilbieten oder exotische Gewürze schnuppern. Ihr lernt, welche weiten Wege die Waren früher hatten, wie sie bis nach Leipzig gekommen sind und wieso gerade Leipzig der Ort war, an dem man Messe machte.
Einkehr-Tipp
Gönnt euch nebenan in der "Milchbar Pinguin" eine Kugel Eis aus dem riesengroßen Sortiment.
Rosa-Krokodil-Tipp
Das Kindermuseum ist ein echter Geheimtipp für Kinder von etwa 4 bis 5 Jahren. Bringt genügend Zeit zum Spielen und Lernen mit.
Leipzig
Über zwei Etagen erstrecken sich vier verschiedene Ausstellungen. Eine davon wechselt einmal jährlich. Dabei handelt es sich nicht um Ausstellungen zum Anschauen, sondern zum Entdecken, Spielen und Selbermachen. Sie richten sich zwar vorwiegend an Kinder im Lesealter, sind aber auch für jüngere Kinder ein Erlebnis. Für die ganz Kleinen gibt es eine gemütliche Krabbelecke. Die neue interaktive VR-Lab-Ausstellung beschäftigt sich mit virtueller Realität. Kinder können hier zum Beispiel virtuelle Meerestiere erschaffen oder den Flugsimulator testen.
Museumscafé und Garten
Während die Kinder spielen, können sich die Eltern im angrenzenden Museumscafé stärken. Das Café selbst hat auch eine kleine Ausstellung, nämlich „Die Erfindung der Zukunft“, und einen riesengroßen Garten mit Sandkasten. Wer lieber lesen möchte, findet eine große Auswahl an Büchern. Oder ein Brettspiele gefällig? Perfekt für den verregneten Nachmittag.
Rosa-Krokodil-Tipp
Im UNIKATUM könnt ihr auch wunderbar Kindergeburtstage feiern und spannende Ferienprogramme erleben.
Leipzig
Der besondere Ort am Rande des Leipziger Auenwalds, die Villa Hasenholz, lädt in den warmen Monaten (sonn- und feiertags) in den Garten zur „Sommerfrische“ ein. „Saustark“, finden nicht nur die frei laufenden Hängebauchschweine. In den Obstbäumen wehen Wimpelketten, darunter grasen die Schafe und überall gibt es etwas Spannendes zu entdecken. Besonders die meterlange Schaukel begeistert jedes Kind (und alle Junggebliebenen). Für jeden Geschmack gibt es hier die passende Leckerei. Die Villa ist ein wunderschöner Ort zum Miteinander-Genießen und -Erleben.
Rosa-Krokodil-Tipp
Wenn ihr es sauer mögt, empfehlen wir euch die „Hasenlimo“ aus Zitronen und Limetten.