Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen Indoor Thüringen

Panorama-Museum in Bad Frankenhausen

Hoch über Bad Frankenhausen thront das Panorama-Museum, was ein mancher Schelm als Elefantenklo betitelt. Doch Spaß beiseite, dieses Museum ist wahnsinnig imposant. Mittelpunkt ist eine riesige Leinwand, die den Bauernkrieg in Deutschland darstellt. Klingt im ersten Moment nicht wie ein Ausflugsziel für Kinder, wir verraten euch, warum sich ein Besuch auch für Kinder doch lohnt.

Führung im Panorama-Museum mit Audioguide für Kinder

Hier auf dem Schlachtberg soll vor 500 Jahren der entscheidende Kampf des Bauernkrieges stattgefunden haben. Werner Tübke hat dieses Ereignis auf eine 14 Meter × 123 Meter große Leinwand gebannt, die ihr im Panorama-Museum bestaunen könnt.

Für Kinder gibt es einen Audioguide, der dieses Meisterwerk sehr kindgerecht erläutert. Die Führung via Guide dauert etwa eine halbe Stunde. Wenn ihr als Erwachsene parallel die kurze Version der Führung startet, seit ihr zeitgleich mit euren Kindern fertig und könnt euch danach über das Gesehene austauschen.

Und ihr könnt sicher sein, dass euren Kinder gewiss ganz andere Dinge aufgefallen sind, als euch. Schließlich gibt es hier über 3.000 Figuren zu bestaunen. Und die Frage danach: Wer hat Til Eulenspiegel unter all den Figuren entdeckt?

Damit der Besuch sich auch für alle lohnt, sollten die Kinder jedoch schon ein gewisses Alter haben. Wir empfehlen den Besuch für Kinder ab 6 Jahren.

Extra-Tipp: Weitere coole Museen für Kinder in Thüringen.

Nach dem Museum

Und wenn ihr euch an diesem riesigen Kunstwerk satt gesehen habt, dann lädt das Museums-Café zu einer kleinen Stärkung ein. Nach Kultur und Kuchen könnt ihr eure Energie auf dem wunderschönen Panorama-Wanderweg loswerden. Der beginnt direkt am Museum und führt euch über Streuobstwiesen und durch die Wälder des Naturparks.

Alle Infos auf einen Blick:

Adresse: Kyffhäuser 1, 99707 Kyffhäuserland
Webseite

– Kinderführungen mit Audioguide
– Altersempfehlung ab 6 Jahren
– Museumscafé
– Parkmöglichkeiten unterhalb des Museums
– angrenzender Wanderweg

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert