Leipzig Sachsen Weihnachten

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Sachsen

Die großen Weihnachtsmärkte in Dresden und Leipzig locken zahlreiche Besucher in die sächsischen Metropolen. Doch auch fernab des großen Adventstrubels gibt es einiges zu bestaunen. Die schönsten Weihnachtsmärkte in Sachsen, kleine Hofmärkte und teilweise Geheimtipps bekommt ihr hier.

Und auch Thüringen hat wunderschöne Weihnachtsmärkte zu bieten.

// Lichterglanz & Budenzauber in Radebeul

Der historische Dorfanger von Altkötzschenbroda verwandelt sich im Advent in eine zauberhaftes Weihnachtsdorf. Auf dem Lichterpfad „Märchenwelt“ werden 12 bekannte Märchen als Scherenschnitt
auf riesigen Lampions illuminiert und verwandeln die Baumallee des Dorfangers in eine sanft leuchtende
Zauberwelt. In der Puppenstube gibt es lustige Geschichten, im geschmückten Märchenkeller liest die Fee fantastische Geschichten. Der Weihnachtsmarkt in Altkötzschenbroda wird ein Besuch wie im Märchen.

Auf einen Blick:
– 25. – 27. November 2022, 2. & 4. Dezember & 9. – 11. Dezember 2022
– Altkötzschenbroda 21, 01445 Radebeul
zur Webseite

// Seiffener Weihnacht

Wo gibt es mehr Weihnachtsgefühl als im Spielzeug- und Weihnachtsdorf Seiffen im Erzgebirge? Vor der malerischen Kulisse des Ortskerns schmiegen sich zahlreiche Buden. Der Weihnachtsmann höchstpersönlich hat seinen Briefkasten in Seiffen, wo die Kinder bis zum vierten Advent ihre Wünsche loswerden können. Der Lichterzug der Bergleute findet am 2. Adevntssamstag statt und ist ein Erlebnis für sich. Im Spielzeugmuseum findet eine Weihnachtsschau unter dem Motto „Vom Erfinden kleiner Welten“ statt. Mehr Weihnacht geht nicht.

Auf einen Blick:
– vom 25.11. – 18.12.2022
– Montag bis Freitag: 11:00 – 17:00 Uhr
– Samstag: 10:00 – 20:00 Uhr
– Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr
zur Webseite
Die malerische Kulisse der Seiffener Weihnacht. Foto: Nico Schimmelpfennig, Webseite www.seiffen.de

// Weihnachtsmarkt auf der Festung Königstein

Einer der schönsten Adventsmärkte Sachsens ist der historisch-romantische Weihnachtsmarkt auf dem Königstein. Spiel- und Handwerksleute führen dort alte Künste und Gewerke vor. Euch erwarten Puppentheater, Scherenschnittkino, Gaukeleien und Jonglage. Und obendrein verwandelt sich die Alte Kaserne von 1589 in einen 112 Meter Adventskalender, und damit zum längsten Adventskalender Deutschlands.

Auf einen Blick:
– 26. – 27. November 2022, 3. – 4. Dezember, 10. – 11. Dezember, 17. – 18. Dezember 2022
– 9 – 19 Uhr
– Eintritt Erwachsene 13 Euro, ermäßigt 10 Euro
zur Webseite
Unzählige Herrnhuter Sterne führen durch die Kasematten der Festung Königstein und in die Märchengrotte. Foto: Festung Königstein

// Zwönitzer Hutzentage

In der Bergstadt Zwönitz wird die Vorweihnachtszeit mit besonders viel Liebe und Ritualen ausgeschmückt. Für die Einwohner von Zwönitz sind die Hutzentage der Höhepunkt des Jahres und auch immer mehr Besucher erfreuen sich an Weihnachtsmannparade, Nachtwächter und Bergbläser, Konzerte und viel Magie. “Ankommen, Zeit miteinander verbringen und bei einem „Dippel Heesen“ ins Gespräch kommen”, so soll die Zwönitzer Gemütlichkeit genossen werden.

Auf einen Blick:
– 25. – 27. November 2022
zum Programm
zur Webseite

// Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz

Welch wunderschöne Altstadt Görlitz hat, das weiß man sogar in Hollywood. Über 100 Filme wurden bereits in der Stadt an der Neiße gedreht. Zur Vorweihnachtszeit kleidet sich die malerische Kulisse in ein magisches Gewand. Der Christkindelmarkt zu Görlitz findet in einem wunderschönen Ambiente statt. Neben den üblichen schönen Dingen und Leckereien wird gerade für Kinder viel geboten: wie Lesezelt, Bastelwagen, Eisenbahn und Kinderkarussell sowie Bilderbuchkino und Puppentheater auf der Bühne. Und täglich um 16 Uhr kommt das Christkind vorbei.

Auf einen Blick:
– 2. – 18. Dezember 2022
– Montag bis Donnerstag: 14:00 – 20:00 Uhr
– Freitag: 14:00 – 21:00 Uhr
– Samstag: 11:00 – 21:00 Uhr
– Sonntag: 11:00 – 20:00 Uhr
zur Webseite

// Die schönsten Weihnachtsmärkte in Leipzig und Umgebung

Natürlich ist der Weihnachtsmarkt in Leipzig selbst ein Erlebnis. Nicht umsonst kommen die menschen aus Nah und Fern, um die illuminierte Leipziger Innenstadt und die bunten Stände zu bestaunen. Aber das ist ja genau der Punkt – es kann sehr trubelig werden. Daher findet ihr hier eine Liste von kleineren Weihnachtsmärkten und Geheimtipps aus der Community.

Hof Advent in Liebertwolkwitz

Tausche Großstadttrubel gegen gemütlichen Lichterglanz. In den Höfen im Ortskern von Liebertwolkwitz geht es wieder weihnachtlich zu. Bestaunt die unterschiedlichsten Handwerkerstuben aus längst vergangenen Zeiten, bummelt über den kleinen Weihnachtsmarkt oder lasst euch vom Kasperletheater und dem Kinderkarussell verzaubern.

Auf einen Blick:
– 10./11. Dezember 2022
– 14:00 – 18:00 Uhr
– Markt 11, 04288 Liebertwolkwitz

Weihnachtsmarkt am Schloss Machern

Die traumhaften Kulisse des Schloss Machern wird in Weihnachtsglanz getaucht, mit Kinderkarussell, Köstlichkeiten und weihnachtlichen Klängen.

Auf einen Blick:
– 01. – 04. und 08. – 11. Dezember 2022
– donnerstags ab 16:00 Uhr
– freitags ab 14:00 Uhr
– samstags und sonntags ab 13:00 Uhr
– Schlossplatz 1, 04827 Machern

Advent im Schloss Trebsen

Kein trubeliger großer Weihnachtsrummel, sondern heimelige Gemütlichkeit, das ist der Advent im Schloss Trebsen. In der Schlosskulisse laden Mitmachwerkstätten zum basteln, backen und schmieden ein. Märchenerzähler:innen verzaubern große und kleine Menschen und ein Märchensuchspiel führt anschließend durch das ganze Schloss.

Auf einen Blick:
– an allen vier Adventswochenenden 2022
– samstags und sonntags von 11 bis 19 Uhr
– Eintritt für Erwachsene 10 Euro, für Kinder bis 14 Jahren kostenlos
zur Webseite
– Zum Schloss 1, 04687 Trebsen

Adventsmarkt im Kees’schen Park

Am ersten Advent wird der herrliche Kees’sche Park in Markkleeberg wieder in Weihnachtsglanz gehüllt. Posaunenklänge, Leckerein und Glühwein für die Großen, Bastelstube und beheizter Märchenpavillon samt Frau Holle und Väterchen Frost für die Kleinen.

Auf einen Blick:
– 27. November 2022
– von 11 bis 19 Uhr
– Kees’scher Park, 04416  Markkleeberg

Adventsfaktum Kranwerk Naunhof

Im Alten Kranwerk findet ihr keinen klassischen Weihnachtsmarkt. Vielmehr einen regionalen Kunsthandwerksmarkt mit weihnachtlichem Touch. In der Verkaufsauslage findet ihr Weihnachtsgeschenke aus Holz, Glas, Stahl, Weide, Filz, Ton & Stein aber auch Grafisches. Genascht wird hier aber auch, und zwar selbstgebackenen Kuchen, Werks-Crepes oder Quarkbällchen und heiße Getränke.

In diesem Jahr gibt es wieder die beliebten Bastelangebote:
Tischlern, Postkartendrucken, Brettchenbrennen, Papierkunst, Weidenflechten und Kerzenfärben.

Auf einen Blick:
– 2. bis 11. Dezember 2022
– täglich von 13 bis 19 Uhr
zur Webseite
– Freies Kulturhaus, Lutherstr. 10, 04683 Naunhof

Adventsmarkt an der Dölitzer Wassermühle

Advent auf einem Mühlenhof – klingt wie im Märchen. Bunte Marktstände, Eichsfelder Bratwurst, Feuerschale, Leckeres aus dem Lehmbackofen, Suppe und selbstgemachte Glühwein erwartet euch. Und um 15 Uhr ist der traditionelle Stollenanschnitt.

Auf einen Blick:
– 27. November 2022
– von 13 – 18 Uhr
– Vollhardtstraße 16, 04279 Leipzig

Wir wünschen euch viel Freude auf Sachsens schönsten Weihnachtsmärkten.

Euer Rosa Krokodil

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert